Kurzbericht von den Zwischenjahresturnieren von Berlin Backgammon
Am zweiten Weihnachtstag trafen sich die weihnachtsmüden Berliner Backgammonspieler im Café Belmont, um den alle Jahr wiederkommenden Berliner WeihnachtsCup auszuspielen. Die 18 Teilnehmer passten gerade so ins Belmont, in dem ansonsten relativ wenig los war. Als Gast konnten wir den Ex-Berliner Christian Plenz begrüßen, der an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt war.
Weihnachtsstimmung beim Berliner WeihnachtsCup: Mario Kühl (li) und Ralf Sudbrak
Das Turnier fand im gekürzten Berliner Format statt, d. h. nach der Vorrunde mit vier Matches kamen nur jeweils vier Teilnehmer in die Hauptrunde (statt acht) und vier Teilnehmer in die Second Chance (statt allen mit mindestens einem Sieg). Die erste Überraschung des Abends war, dass es keiner der Side Pool-Spieler in die Hauptrunde schaffte und über den Side Pool deshalb in der Second Chance entschieden werden musste. Yonas Brinkmann bestätigte seine gute Form und kam ins Finale, wo er aber Michael Horchler unterlag.
Handshake vor dem Finale: Yonas Brinkmann (li) und Michael Horchler. Michael hat sich gegen den immer stärker werdenden Yonas durchgesetzt
Bravo Michael, bravo Yonas! Den Sieg in der Second Chance sicherte sich Mario Kühl. Glückwunsch!
Finalrunde
1. Michael Horchler
2. Yonas Brinkmann
Second Chance
1. Mario Kühl
Ebenfalls 18 Teilnehmer fanden sich am 30. Dezember im en passant ein, um am zweiten Sonderturnier zwischen den Jahren, dem Berliner SylvesterCup, teilzunehmen. Gäste waren Dezsö Török aus Budapest und Josefin Bichler aus Heidelberg.
Josefin Bichler (li) und Ralf Jonas im Halbfinale der Second Chance
Dieses Mal spielten wir ein komplettes Berliner Format, also vier Matches in der Vorrunde plus 2 K.-O.-Gruppen mit acht Teilnehmern in der Hauptrunde und Relegation der Verlierer nach dem Viertelfinale in die Second Chance. Am Ende der Vorrunde gab es ein Dejà-vu: Vitali hatte wie beim WeihnachtsCup schon wieder vier Siege!
Vitali erklärt die Welt und das Backgammon, Sabine und Thomas lauschen
Und dann wurde es spannend: Drei Spieler hatten je zwei Siege und dazu die gleiche Buchholzzahl und die gleiche Sonneborn-Berger-Wertung aufzuweisen! Dankwart hatte schon in der Vorrunde gegen Yonas gesiegt, also mussten die Brinkmanns im Stechen gegeneinander antreten. Sabine setzte sich durch und schlug danach im Viertelfinale auch Ralf Jonas! An Frank Maschkiwitz kam sie aber nicht vorbei, und so war er im Finale. Dankwart erlaubte im anderen Halbfinale Vitali Olchanski den Einzug ins Finale, und dort setzte sich Frank Maschkiwitz durch.
Frank Maschkiwitz (li) und Vitali Olchanski im Finale des SylvesterCups. Frank hat sich durchgesetzt!
Bravo Frank, zwei gute Resultate innerhalb weniger Tage, das war mal fällig! Gratulation Euch beiden! Nach seinem Unfall im Viertelfinale im Match gegen Sabine gestattete sich Ralf Jonas keinen Fehltritt mehr und ließ auch Igor K im Finale der Second Chance keine Chance. Gratulation auch Euch beiden!
Finalrunde
1. Frank Maschkiwitz
2. Vitali Olchanski
Second Chance
1. Ralf Jonas
Die beiden kleinen Turnierchen zwischen den Jahren haben einer Menge Leute Spaß bereitet. So soll es sein – Backgammon ist geselliger Spaß für verstandesbegabte Zeitgenossen, bei dem weder Freude noch Hoffnung fehlen!
Das nächste reguläre Monatsturnier von Berlin Backgammon findet am 13. Januar 2018 statt und beginnt um 13 Uhr (Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung um 12:55 Uhr) im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899. Alle Termine stehen im Berliner Backgammon Kalender (https://berlin-backgammon.org/berliner-spieltermine/). Bis dann!
Viele Grüße
Dankwart