Quantcast
Channel: Berliner Meisterschaft – Berlin Backgammon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 297

Einladung zum Saisonendturnier der Berliner Meisterschaft im „en passant“ am 9. und 10. Juni 2018

$
0
0

-> English Version below
Zum Saisonhöhepunkt von Berlin Backgammon, dem

Saisonendturnier der Berliner Meisterschaft 2017/2018,

lade ich alle Backgammonspieler und -spielerinnen herzlich ein!

Das Saisonendturnier im „Schachcafé en passant“ ist anders als bei anderen Regionalturnieren in Deutschland ein offenes Turnier, bei dem alle mitmachen können! Kommt also und genießt mit uns eine gesellige Turnieratmosphäre und ein spannendes Saisonende, in dem wir vielfältige Backgammon-Action anbieten. Bei aufregenden Matches werdet ihr voll auf eure Kosten kommen!

Mit seinen vielen Wettbewerben (Hauptturnier, Speedgammonturnier, Satellitenturnier, Beratungsdoppelmeisterschaft, Calcutta-Auktion, Jackpots und weiteren Wettbewerben nach Bedarf) ist das Berliner Saisonendturnier das größte deutsche Regionalturnier. Darum wird es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen.

Ich erinnere an die besonderen

Modalitäten des Saisonendturniers:

Das Turnier findet an zwei Tagen statt.
Startgeld: 90+10 (Beginners 20+2), optionaler Sidepool 50+5 EUR
Matchlänge: 7 Punkte, danach 9/11/15 in der Hauptrunde und 5 Punkte in der ersten Phase, danach 7/9/13 in der Second Chance.
In der Vorrunde werden 5 Matches à 7 Punkte gespielt.

Im Laufe der Saison haben wir aus den Beiträgen der Turnierteilnehmer und der Sieger einen Jahrespool angespart, der beim Saisonendturnier an diejenigen Qualifizierten, die einen Preisrang erreichen, ausgeschüttet wird. Qualifiziert sind die ersten zehn der (Mairangliste) sowie zusätzlich alle, die bis Mai an allen Turnieren der Saison teilgenommen haben. Alle, die diese beiden Kriterien nicht erfüllen, können
– entweder ganz normal am Turnier teilnehmen, ohne sich am Jahrespool zu beteiligen, oder
– sich für den Jahrespool nachqualifizieren,
indem sie einen bestimmten Betrag nachzahlen, mit dem sie ungefähr so gestellt werden, als wären sie jedes Mal dabeigewesen. Der Nachzahlbetrag entspricht zugleich ungefähr der Equity des Nachzahlers in bezug auf den Jahrespool. Er beträgt in diesem Jahr

11,- EUR

für jeden Monat, an dem man nicht teilgenommen hat.

Beispiele:
Hat jemand 2017/2018 an 7 (von 9) Turnieren teilgenommen, ist aber nicht unter den ersten zehn der Rangliste, dann zahlt sie 22 EUR nach und ist damit für die Ausschüttung des Jahrespools qualifiziert.
Hat jemand 2017/2018 noch nicht an einem Turnier teilgenommen, zahlt sie 99 EUR nach und ist an der Ausschüttung des Jahrespools beteiligt.

Ich erwarte, dass der Jahrespool durch Nachzahlungen auf rund 2300 EUR steigen wird. Die Zahl der Teilnehmer am Jahrespool beträgt derzeit 11 und könnte sich auf 23 erhöhen. Ich erwarte beim Saisonendturnier sechs Preisränge (mindestens vier).

Noch einmal: Das Turnier steht allen offen. Alle spielen um die eingezahlten Startgelder. Diejenigen, die für den Jahrespool qualifiziert sind oder sich nachqualifizieren, nehmen zusätzlich an der Ausschüttung des Jahrespools teil.

Vielfältige Action am Wochenende des Saisonendturniers:

– Saisonendturnier der Berliner Meisterschaft
– Speedgammon-Turnier
– Calcutta Auction am Samstag abend
– Berliner Doppelmeisterschaft (am Sonntag)
– Satellitenturnier (Gutschein für ein Monatsturnier)
– Jackpots nach Angebot und Bedarf
– falls Zeit dafür da ist: Jackpot für das Berlin Backgammon Festival im Oktober

Wann: Samstag, 9. und 10. Juni 2018

Registration ab 12:30 Uhr
Satellitenturnier um 12:45
Auslosung gegen 12.55 Uhr
Spielbeginn 13:00 Uhr

Wo: en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899.

Zeitplan (Startzeiten sind fix, die anderen Zeiten können am Turnierwochenende nach Bedarf geändert werden)
Samstag
12:45 Uhr: Start des Satellitenturniers
13:00 Uhr: Turnierstart
19:30 Uhr: Essenspause (je nach Verlauf nach dem 4. oder dem 5. Match der Vorrunde)
20:30 Uhr: Stechen (falls nötig)
21:00 Uhr: Calcutta-Auktion
22:00 Uhr: Viertelfinals der Hauptrunde / Achtelfinals der Second Chance

Sonntag
12:30 Uhr: Beginn der Doppelmeisterschaft (2 Runden)
14:30 Uhr: Fortsetzung des Turniers mit den Halbfinals der Hauptrunde bzw. den Viertelfinals der Second Chance
21:00 Uhr: Finale der Doppelmeisterschaft
22:00 Uhr: Siegerehrung

Siegprämien werden erst bei der Siegerehrung ausgezahlt, die am Ende des Turniers stattfindet. Von dieser Regelung kann es keine Ausnahme geben.

In der Ausschreibung für die Turniere der Berliner Meisterschaft sind alle Informationen zum Turniermodus, zur Ausschüttung der Startgelder und des Jahrespools, Zeitplan, etc. – enthalten (siehe Abschnitt „Besonderheiten beim Jahresendturnier“).

Man kann auch ohne eigenes Board und ohne eigene Uhr teilnehmen, aber:
Bringt bitte eure Boards und BG-Uhren mit, sofern ihr welche habt!

Bitte bringt euer Startgeld möglichst passend mit.

Vor Beginn der Finalrunde wird eine Calcutta-Auktion der acht Spieler, die die Finalrunde erreicht haben, durchgeführt. Gewonnen hat, wer auf den späteren Sieger setzt. Ausgezahlt werden alle Einzahlungen minus 5%. Bei mehr als 1000 EUR Auszahlung wird die Summe aufgeteilt: 2/3 für den 1., 1/3 für den 2..

Parallel zum Monatsturnier bietet Thorsten ein Satellitenturnier für ein Monatsturnier der Saison 2018/19 an. Bei acht Teilnehmern beträgt die Startgebühr EUR 7,-; der Preis ist die kostenlose Teilnahme als Vollzahler an einem Monatsturnier. Gespielt werden 1-Punkt-Matches.

Ebenfalls parallel zum Monatsturnier wird Rolf Schüler ein Speedgammonturnier leiten, das im einfachen KO-Modus ausgetragen wird. Gespielt werden 5-Punkte-Matches, die Uhrzeit 2 Minuten + 10 Sekunden/Zug.

Außerdem findet noch die Berliner Meisterschaft im Consulting Double statt. Das ist ein Turnier im einfachen K.O.-Modus, in dem das Berliner Meisterteam im Beratungsdoppel gekürt wird. Die Teilnahme kostet 50 EUR plus 5 EUR Registrationsgebühr pro Team. Beginn Sonntag 12:30 Uhr. Gespielt wird auf 5 Punkte, im Finale auf 7, immer mit Uhr (3Min./Punkt + 15 Sek./Zug). Prämiert werden der 1. und der 2. Platz (2/3, 1/3).

Falls am Sonntag Zeit bleibt, biete ich den ersten Jackpot an, bei dem sich der Sieger für das „Exhibition Match“ (Schaukampf) beim Berlin Backgammon Festival, das im Oktober stattfinden wird, qualifizieren kann. Details folgen im Newsletter.

Ganz schön viel Action für ein Regionalturnier, oder? Das ist aber immer noch nicht alles: Acht Spielerinnen und Spieler, die im Verlauf der Saison zum Gelingen von Berlin Backgammon beigetragen haben, werde ich zum Director’s Tournament einladen, das ich mit 50,- EUR ausstatte. Dazu gibt es Side Pools. Gespielt werden 3-Punkt Matches mit Uhr (2 Min/Punkt+12 Sek).

Was sonst noch?

Im Juli hat Berlin Backgammon Turniersommerpause. Das übernächste Turnier ist das erste Turnier der Saison 2018/19, es findet am 25. August 2018 statt.

Hier ist der vollständige Terminplan der Berliner Meisterschaft 2018/19.

English

And now for the short english version:
Please see here: https://berlin-backgammon.org/english-2/#English for a general overview of our tournament’s format.
The Season’s Final comes with a few differences:
It’s a 2-day-tournament.
Entry fees: 90+10 (Beginners 20+2), optional Sidepool 50+5 EUR
Match lengths: 5 7-point-matches during the round-robin part of the tournament. During the KO-part it’s 9/11/15 in the main bracket and 5 points in the first phase of the Second Chance, and 7/7/9/13 in the second phase.
Everybody may participate in our Season’s Final tournament with no additional cost other than the entry fee. However, we have accumulated a pool in the course of the year that will be distributed among those who make it into the money. If you have never participated in a Berlin tournament this year, you will have to pay an extra of EUR 99 above the entry fee in order to qualify for this additional pool. I expect to pay out around 2300 EUR from the pool with about 23 people qualified (4-6 players get rewarded depending on the number of participants). However, if you don’t want to join the pool, you simply pay the entry fee and play for the normal tournament’s payout sum.
Please find a tentative schedule above. The starting hours on Saturday ans Sunday are fixed, the rest is subject to change.

Apart from the main tournament itself a Speedgammon tournament will be offered (5-point-matches, clock 2 minutes + 10 seconds per move) by Rolf.

In addition there will be a Calcutta auction on Saturday evening (8 players will be auctioned) and on Sunday a Consulting Doubles tournament (50+5 EUR per team) will take place. Upon demand I’ll offer Jackpots. See a list of bargain hotels next to the tournament location below.

Günstige Hotels in der Nähe des Spiellokals / /Budget hotels close to the venue:

1a Apartment Pension & Gästehaus, Milastraße 6, 10437 Berlin (200 m)
Aurora Hostel Berlin, Pappelallee 21, 10437 Berlin (260 m)
Freiraum, Buchholzer Strasse 5a, 10437 Berlin (280 m)
Hotel 103, Schönhauser Allee 103, 10439 Berlin (500 m) (von Turnierbesuchern empfohlen)
Lette’m sleep, Lettestr. 7, 10437 Berlin (500 m)
Michael, Gleimstraße 53, 10437 Berlin (900 m)

und viele mehr / and many more.

So war es 2015:
Alle wollten das Finale sehen. Besonders genau muss Bernhard Kaiser (aufstehend) hinschauen, denn von seinem Live-Protokoll hängt ab, ob das Match der Nachwelt überliefert wirdAlle wollten das Finale sehen. Besonders genau muss Bernhard Kaiser (aufstehend) hinschauen, denn von seinem Live-Protokoll hängt ab, ob das Match der Nachwelt überliefert wird


Viewing all articles
Browse latest Browse all 297